Die 5 besten klappbaren und platzsparenden Rudergeräte im Test (2023)

Du möchtest ein rudergerät klappbar und platzsparend für dein Zuhause finden? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Testbericht vergleichen wir fünf verschiedene Modelle, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Als Testsieger hat sich das Skandika Wasserrudergerät Nemo V schwarz herauskristallisiert.

Erfahre jetzt mehr über seine herausragenden Eigenschaften und warum es sich perfekt für dein Training zuhause eignet.


5 Rudergerät Klappbar Platzsparend im Vergleich

Unser Testsieger: Skandika Wasserrudergerät Nemo V schwarz

rudergerät klappbar platzsparend

Das Skandika Wasserrudergerät Nemo V in Schwarz ist der Testsieger unter den klappbaren und platzsparenden Rudergeräten. Obwohl die Lieferung nicht optimal war, überzeugt das Gerät durch seine solide und wertige Verarbeitung. Das Training macht Spaß und die Qualität ist top. Lediglich die Skandika App hat Schwächen, doch mit der Kinomap App funktioniert die Verbindung problemlos. Insgesamt ein empfehlenswertes Gerät für effektive und angenehme Workouts zu Hause.

Vorteile:
  • Lieferung mit guter Verpackung
  • Solide und stabile Qualität
  • Einfacher Aufbau
  • Training macht Spaß
  • Gute Funktionen und angenehmes Wassergeräusch
Nachteil:
  • Schlechte Erfahrung mit der Spedition

Zum Angebot 

Lese-Tipp: Wenn Du überlegst, ein Rudergerät zu kaufen, dann schau Dir unbedingt unseren dripex rudergerät test an, um alle wichtigen Informationen zu bekommen.


Skandika Wasserrudergerät Nemo IV

rudergerät klappbar platzsparend

Das Skandika Wasserrudergerät Nemo IV erfüllt alle Erwartungen. Der Aufbau ist einfach und schnell erledigt. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen ermöglichen ein Training für alle Fitnesslevel. Das Gerät ist gut verarbeitet und der Rahmen ist sehr stabil. Einziger Nachteil ist, dass beim Rudern Schuhe getragen werden sollten. Der Kundenservice von Skandika ist hervorragend und löst Probleme schnell. Alles in allem ein gutes und empfehlenswertes Produkt in diesem Preissegment.

Vorteile:
  • Erwartungen voll erfüllt
  • Einfacher Aufbau
  • Verschiedene Schwierigkeitsstufen für alle Fitnesslevel
  • Gute Verarbeitung und stabiler Rahmen
  • Guter Kundenservice bei Problemen
Nachteile:
  • Pumpe zur Befüllung des Wasserbehälters könnte hochwertiger sein

Zum Angebot 


MAXXUS Rudergerät AirRow – Luftwiderstand, 9 Stufen

rudergerät klappbar platzsparend

Das MAXXUS Rudergerät AirRow überzeugt durch seine Qualität und Ausstattung. Es wird gut verpackt geliefert und kommt mit allen erforderlichen Werkzeugen für den Aufbau. Das Display funktioniert mit Batterien, jedoch gibt es keine Option für den Netzbetrieb. Der bequeme Sitz ermöglicht ein gleichmäßiges und komfortables Rudern. Leider fehlt ein Brustgurt zur Pulsmessung, was für das effektive Training wichtig wäre. Trotzdem ist das Rudergerät insgesamt sehr empfehlenswert.

Vorteile:
  • Sehr gut verpackt
  • Klare Aufbauanleitung
  • Gutes Werkzeug zum Aufbau
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Bequemer Sitz
Nachteile:
  • Nur Batterien im Display (kein Netzbetrieb möglich)
  • Kein Brustgurt zur Pulsmessung dabei

Zum Angebot 

Lese-Tipp: Tauche ein in unsere tiefgehende Analyse zum Rudergerät outdoor und entdecke, wie du dein Training auf das nächste Level heben kannst.


SportPlus| Rudergerät für zuhause| Designed in Germany

SportPlus| Rudergerät für...

Das SportPlus Rudergerät für zuhause, designed in Germany, ist eine solide und preisgünstige Option für das Homegym. Die 8kg Schwungscheibe ermöglicht ein effektives Training und der Computer liefert alle benötigten Daten. Besonders positiv überrascht hat mich die Möglichkeit, einen Pulsgurt anzuschließen. Der Aufbau war einfach und das Gerät macht einen wertigen Eindruck. Einziger Kritikpunkt sind knarzende Fußstützen. Insgesamt empfehle ich das Rudergerät für alle, die effektiv trainieren und gleichzeitig den Geldbeutel schonen wollen.

Vorteile:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Trainingseffekt ist positiv überraschend
  • Computer zeigt alle benötigten Daten
  • Verbindung zum Pulsgurt möglich
  • Einfacher Aufbau
Nachteile:
  • Knarzende Fußstützen

Zum Angebot 

Lese-Tipp: Bei uns kannst du dich genauer über das ergometer rudergerät informieren und schauen, ob es das Richtige für dein Training ist.


SportPlus Rudergerät für zuhause mit Luftwiderstand

SportPlus | Rudergerät für...

Das Rudergerät von SportPlus bietet ein effektives und spaßiges Training für Zuhause. Der Zusammenbau gestaltete sich einfach, trotz eines defekten Kunststofffußes. Dank des hervorragenden Kundenservices wurde das Problem schnell behoben und ein neuer Trainingscomputer zugeschickt. Die Zugkraft lässt sich in drei Stufen verstellen und die Fußstützen sind für verschiedene Schuhgrößen einstellbar. Das klappbare Design ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung. Das Rudergerät überzeugt durch sein ansprechendes Design, Funktionalität und einen fairen Preis.

Vorteile:
  • Training macht Spaß
  • Übersichtliche Anleitung für den Zusammenbau
  • Guter Kundenservice
  • Verstellbare Zugkraft
  • Einfach zu verstauen
Nachteile:
  • Begrenzte Abstufungen der Zugkraftverstellung
  • Einstellung der Fußstützen nur für größere Schuhgrößen geeignet
  • Schlecht ablesbares Display unter ungünstigen Lichtverhältnissen

Zum Angebot 


Kaufberatung: Das gibt es bei Rudergerät Klappbar Platzsparend zu beachten

1. Worauf sollte ich bei einem klappbaren Rudergerät achten?

Beim Kauf eines klappbaren Rudergeräts gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, die maximale Tragfähigkeit des Geräts zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es für dein Gewicht geeignet ist. Außerdem solltest du auf die Qualität der Materialien achten, um sicherzustellen, dass das Gerät langlebig ist und auch intensivem Training standhält.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Klappfunktion. Überprüfe, ob das Rudergerät leicht zu klappen und zu transportieren ist. Es sollte kompakt genug sein, um in deinem Zuhause oder in deinem Fitnessstudio keinen Platz wegzunehmen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der Widerstand, den das Rudergerät bietet. Es gibt verschiedene Arten von Widerstandssystemen wie Luftwiderstand, Magnetwiderstand oder Wasserwiderstand. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Überlege, welches Widerstandssystem am besten zu dir passt und wie gut es für dich funktioniert.

Indem du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du das bestmögliche klappbare Rudergerät für dich findest, das Platz spart und gleichzeitig eine effektive Trainingserfahrung bietet.

2. Wie viel Platz benötigt ein klappbares Rudergerät?

Ein großer Vorteil von klappbaren Rudergeräten ist, dass sie wenig Platz benötigen, wenn sie nicht benutzt werden. Die genaue Größe kann jedoch je nach Modell variieren.

Die meisten klappbaren Rudergeräte sind so konzipiert, dass sie kompakt und leicht zu verstauen sind. Sie haben in der Regel zusammengeklappt eine Länge von etwa 1,2 bis 1,5 Metern. Wenn du das Rudergerät aufstellst und benutzt, benötigst du jedoch etwas mehr Platz. Rechne mit einer Länge von etwa 2 bis 2,5 Metern, um genügend Bewegungsfreiheit zu haben.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass du genügend Platz um das Rudergerät herum haben solltest, um eine korrekte Ruderbewegung durchführen zu können. Stelle sicher, dass du genügend Platz für deine Beine und Arme hast, um das Gerät ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Wenn du über begrenzten Platz verfügst, solltest du die Maße des klappbaren Rudergeräts vor dem Kauf überprüfen und sicherstellen, dass es in deinem Zuhause oder in deinem Fitnessstudio ausreichend Platz findet.

3. Welche Vorteile bietet ein klappbares Rudergerät?

Ein klappbares Rudergerät bietet einige Vorteile gegenüber nicht klappbaren Modellen. Der offensichtlichste Vorteil ist die Platzersparnis. Wenn du über begrenzten Platz verfügst, kannst du das Rudergerät nach dem Training einfach zusammenklappen und beiseite stellen. Dadurch nimmt es deutlich weniger Platz in Anspruch als ein nicht klappbares Modell.

Ein weiterer Vorteil ist die Portabilität. Da klappbare Rudergeräte in der Regel leichter sind als nicht klappbare Modelle, kannst du sie leichter transportieren und auch mitnehmen, wenn du zum Beispiel auf Reisen bist.

Darüber hinaus bieten klappbare Rudergeräte oft die gleiche Qualität und Funktionalität wie nicht klappbare Modelle. Du kannst also ein hochwertiges Rudererlebnis genießen, ohne dabei auf die Vorteile der Klappfunktion verzichten zu müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein klappbares Rudergerät eine praktische Lösung ist, wenn du wenig Platz hast oder dein Rudergerät häufig transportieren möchtest. Es bietet die gleichen Vorteile wie nicht klappbare Modelle und ermöglicht es dir, effektiv zu trainieren, während du gleichzeitig Platz sparst.


💡Häufige Fragen

Wie platzsparend ist ein klappbares Rudergerät wirklich?

Ein klappbares Rudergerät ist sehr platzsparend, da es nach dem Training einfach zusammengeklappt und beiseite gestellt werden kann. Die genauen Maße variieren je nach Modell, aber im Durchschnitt benötigen sie nur etwa ein Viertel des Platzes im Vergleich zu nicht klappbaren Modellen.

Ist die Stabilität eines klappbaren Rudergeräts genauso gut wie die eines festen Modells?

Ja, die Stabilität eines klappbaren Rudergeräts ist genauso gut wie die eines festen Modells. Die Klappmechanismen sind so konzipiert, dass sie während des Trainings fest und sicher stehen. Es ist wichtig, dass du das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers korrekt zusammenklappst und aufstellst.

Wie einfach ist es, ein klappbares Rudergerät auf- und abzubauen?

Die meisten klappbaren Rudergeräte sind sehr einfach auf- und abzubauen. Sie verfügen über einen einfachen Klappmechanismus, der in der Regel nur wenige Handgriffe erfordert. Einige Modelle haben sogar Räder, die das Bewegen des Geräts erleichtern. Es ist jedoch immer ratsam, die Bedienungsanleitung des Herstellers zu lesen, um sicherzustellen, dass du das Gerät richtig handhabst.